- Mit Mehrheit beschlossene Anträge der UL
- Strittig gestellte Haushaltsnaträge DHH 2019/2020
- Fraktionsanträge
Fraktionsanträge
-
-
xx
- Zuschussantraege
- Ivestitionen
- Teilergebnishaushalt
- UL-Antrag
- Mobilität für alle – Sozialticket jetzt!
Offener Brief an den Freiburger Gemeinderat:
- Investitionen
- Zuschuesse
- Antrag UL
- Absetzungsantrag
- Ergebnisse HH13-14
Stellungnahme UL zum Ergebnis der HH-Beratungern für den Doppelhaushalt 2013/2014
- HH-Anträge 2013/14
- GR 11.12.2012 Antrag zu TOP 1
Kommunales Handlungsprogramm Wohnen
- GR 11.12.2012 Antrag zu TOP 1
Kommunales Handlungsprogramm Wohnen Präambel
- GR 11.12.2012 Antrag zu TOP 2
Siedlungsflächen I
- GR 11.12.2012 Antrag zu TOP 2
Siedlungsflächen II
- Neubebauung Johann Sebastian Bach Straße
Antrag vom 26.7.11
- LBBW-Immobilien in Freiburg - Erlass Vorkaufssatzung
Interfraktioneller Antrag vom 26.7.11
- Innere Elben
Bebauungsplan, bzw. den örtlichen Bauvorschriften Innere Elben die Zahl der Vollgeschosse im Geschosswohnungsbau
- Neufassung Richtlinien Freiburger Wochenmarkt
Ergänzungsantrag zu TOP 12 des GR am 76.2011
G-11/164 - Neufassung Richtlinien Freiburger Wochenmarkt
Hier: Schiedsverfahren
- Mobilfunksendeanlagen in Freiburg
Ergänzungsantrag zu TOP 13 der Sitzung des GR am 7.06.2011 G-11/092 Mobilfunksendeanlagen in Freiburg
Hier: Empfehlungen Europarat + Sachstand
- VAG St. Georgen, Littenweiler
- Antragsvordruck
Antrag Vordruck zum Bildungspaket
- Verhütungsmittel
- Säule der Toleranz
- Kunstobjekte am Ring
- Nachhaltige Siedlungsentwicklung
- Bebauungsplan Lameystr.
- Ein-Euro-Mittagessen
- Fest der Innenhöfe
- Neufassung der Satzung über die Ehrung verdienter ....
- Städtepartnerschaft Freiburg/ Isfahan
- Mitgliedschaft der Stadt Freiburg in der Organisation "Mayors for Peace G-10/237
Mitgliedschaft der Stadt Freiburg in der Organisation "Mayors for Peace G-10/237
- Elsässer Str. Kunst im öffentlichen Raum
- Berliner Allee
- Aufteilung der Abteilungen Kinder- und Jugendhilfe
- Neuorganisation der Aufgabenwahrnehmung im SGB II
-
- Kindertagesstättenbedarfsplanung
-
-
-
- Kita Gebühren
Änderungen im Beitragssystem der Elternbeiträge in Kindertageseinrichtungen
-
- Antrag zu TOP 7 G-10/134 Künftige Belegung Wonnhalde
Das Anwesen Wonnhalde 1 und 1a wird nicht verkauft und zeitnah angemessen saniert. Das den BewohnerInnen seit Jahren zugestandene Mitspracherecht
-
-
- Bewerbung der Stadt Freiburg zur Kulturhauptstadt Europas 2020
Kulturhauptstadt
h i e r : Bewerbung der Stadt Freiburg zur Kulturhauptstadt Europas 2020
ANTRAG nach §34 Abs. 1 Satz 4 GemO
- Freiburger Bildungsbericht hier: Umsetzung der im vergangenen Jahr gefassten Beschlüsse
Freiburger Bildungsbericht
hier: Umsetzung der im vergangenen Jahr gefassten Beschlüsse
Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO
- Better City - Better Life
EXPO 2010 Better City - Better Life in Shanghai
hier: Ergänzung
Antrag nach § 34 Abs. 1 Satz 4 GemO
- Neuregelung für den Wochenmarkt auf dem Münsterplatz
Ergänzungsantrag zu TOP 7, Drucksache G-10/061 Neuregelung für den Wochenmarkt auf dem Münsterplatz
Hier: Parkgebühren
- Freiburger Mietspiegel 2011
Antrag zu TOP 5Freiburger Mietspiegel 2011 der GR Sitzung vom 23.3. 10
- Gender Mainstreaming
Ergänzungsantrag zu TOP 4 des Gemeinderats am 2.2.2010
- G-010/012 Gender Mainstreaming
- Energieeffiziente Stadt Freiburg
Energieeffiziente Stadt Freiburg, Drucksache G-09/244
Hier: Stand der Kraft-Wärme-Kopplung und Masterplan
- Eintrittspreise des Theaters ab der Spielzeit 2010/2011
Eintrittspreise des Theaters ab der Spielzeit 2010/2011
- Vergabepraxis und nachhaltige kommunale Beschaffung
Vergabepraxis und nachhaltige kommunale Beschaffung
h i e r :
Ergänzungsantrag zu TOP 1 der Gemeinderatssitzung am 23. Februar 2010
- Beteiligungshaushalt
Im Verfahren des Beteiligungsprozesses sind folgende Punkte unabdingbar:....
- PPP
Kriterien und Vorgaben für die Machbarkeitsstudie PPP Public Private Partnership
- Neue Messe barrierefrei
xyz
- Freiburger Stadtbau
Der Aufsichtsrat setzt sich aus 23 stimmberechtigten Mitgliedern wie folgt zusammen:
- Beigeordneten für das Dezernat II
Öffentliche Ausschreibung der Stelle einer bzw. eines Beigeordneten für das Dezernat II (Umwelt, Bildung und Sport)
- AG Rieselfeld und AG Vauban
Berufung sachkundiger Einwohnerinnen und Einwohner in gemeindrätliche Ausschüsse und andere Gremien AG Rieselfeld und AG Vauban
- Rock-,Pop- und Jazzmusik
hiermit beantragen wir für die Sparte Rock-,Pop- und Jazzmusik einen weiteren Sachkundigen Einwohner in den Kulturausschuss als
- Schule und Weiterbildung
Berufung sachkundiger EinwohnerInnen sowie Sachverständiger in den Ausschuss für Schule und Weiterbildung.
- Zwangsarbeiter
Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter/innen Durchgeführte Maßnahmen
- Ganztagsangebote
Einrichtung weiterer Ganztagsangebote an Freiburger Schulen
- Marktplatz Vauban
Eine Entscheidung über die Bebauung des Markplatzes wird bis zur ab-schließenden Einschätzung der Risiken bei der Kosten- und Finanzierungsrechnung
- Neuordnung Museenlandschaft
aufgrund der demnächst anstehenden Neuordnung der Freiburger Museenlandschaft und der gerade erst begonnenen Haushaltsdebatten, erscheint es uns unangemessen
- Haushaltsplan 2006
Haushaltsplan 2006
- Stelle zur Gleichberechtigung
Neuorganisation der Stelle zur Gleichberechtigung der Frau und der Geschäftsstelle Gender Mainstreaming
- Mietspiegel
Der Gemeinderat beschließt die Neuerstellung des Freiburger Mietspiegels. Mit der Neuerstellung wird wie bisher das FIFAS-Institut beauftragt
- Gender Mainstreaming
Neuorganisation der Stelle zur Gleichberechtigung der Frau und der Geschäftsstelle Gender Mainstreaming, Drucksache G 05076
- Streichung divers
Streichung des Zuschusses an den Verein Weiße Rose und den Verein Aktion 3. Welt e.V.
- PraktikantInnen-Vergütung
e Verwaltung wird beauftragt, darauf hinzuwirken, dass die o.g. freien Träger und Verbände der Wohlfahrtspflege weiterhin eine monatliche PraktikantInnen-Vergütung
- Sport-Förderungsrichtlinien
Sport-Förderungsrichtlinien unter Beibehaltung des § 11 der Sport-Förderungsrichtlinien aus dem Jahre 1988, d.h. unter Beibehaltung der Regelung
- Haushaltsdebatte öffentlich
Vorsorglich beantragen wir deshalb hiermit, sicherzustellen dass, wie schon früher geschehen, ein weiterer Raum (z.B. Historischer Ratssaal) für Publikum geöffnet
- Flückigersee
Reduzierung der Öffnungszeiten in den städtischen Bädern 2005 und Anbindung Flückigersee an das Westbad (Drucksache G 05 070)
- Literaturforum
Das Literaturforum Südwest ist fester Bestandteil im neu konzipierten Haus für Film und Literatur im Alten Wiehrebahnhof. Das Literaturforum
- Moratorium
Kultur-Kürzungen; Änderungsantrag zur Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Hauptausschusses am 4.4.2005
- Anerkennung als Bürgerverein
....,die Lebensqualität unter besonderer Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenssituationen der Geschlechter, Generationen und Kulturen verbessern
- Migrantinnen- und Migrantenbeirat
nterstützung der kandidierenden Listen für die Wahlen zum Migrantinnen- und Migrantenbeirat
- Gemeindeparlament in der NS-Zeit
Der Gemeinderat beauftragt die Verwaltung, in geeigneter Form einen umfassenden Bericht über die Rolle des damaligen Gemeindeparlamentes in der NS-Zeit vorzulegen
- 8. Mai
am 8. Mai 2005 jährt sich in Deutschland zum 60. mal der Jahrestag der Befereiung vom Faschismus und des Endes des Zweiten Weltkrieges
- Wohnwagenstandort Vormoos
Die Satzung für den Bau- und Wohnwagenstandort im Gewann Vormoos wird da-hingehend geändert, dass im vorgesehenen Nutzungszeitraum in Absprache mit den Bewohnern
- Marktplatz Vauban
Befestigung und Gestaltung des Marktplatzes Vauban
- Regio-Monatskarte für Geringverdienende
Der Aufsichtsrat der VAG möge beschließen, ein vergleichendes Gutachten (z.B. an ICLEI) in Auftrag zu geben, um die Machbarkeit einer Regio-Monatskarte für Geringverdienende
- Stadtentwicklung
hiermit beantragen wir folgende Ergänzung der Beschlussanträge zu o.g. Drucksache
Vor Realisierung des Innenentwicklungspotentials und
- Anträge FNP
Anträge der Unabhängigen Listen zum Flächennutzungsplan
- Antrag
- Klima
- üüä
- Strittig gestllet Anträge der UL