Freiburg - Stadt der Investoren
17. Juni 2011 - Amtsblatt - 554 -
so ein Vorwurf an den OB und die Stadtverwaltung während des OB-Wahlkampfs. Völlig zu Recht. Jüngstes Beispiel (wieder einmal) der Satzungsbeschluss für das Bauprojekt -West-Arkaden- (ehemaliges Brielmann-Gelände).
Zum x-ten Mal mussten Änderungswünsche des Investors vom Gemeinderat abgesegnet werden. Diese zahlreichen Änderungswünsche, die der Investor, der Projektentwickler Unmüssig der Bauverwaltung und der Gemeinderatsmehrheit immer wieder abringen konnte, sind viele Millionen wert. Noch bevor der erste Spatenstich stattgefunden hat, wurde das Projekt mit dem Baurecht, das der Gemeinderat (gegen die Stimmen der Fraktion der Unabhängigen Listen) beschlossen hat, an einen Hamburger Investor weiter verkauft. Für 62 Millionen Euro, so war in der Lokalpresse zu lesen. Kein schelchtes Geschäft für einen Projektentwickler.
Für die Stadt dagegen keine gute Lösung: dieses Projekt ist zwar teuer, aber nicht gut.
Es fehlt an Grünflächen. Und was es an Grünflächen gibt, sind begrünte Dachflächen.
Es fehlt so sehr an Grünflächen, dass sogar der Kinderspielplatz auf ein Gebäudedach muss - im -Kinderland Baden-Württemberg schlicht beschämend.
Ein Waffengeschäft inklusive Schießanlage sollen die West-Arkaden beherbergen. In einer Zeit, in der nach den Amokläufen von Winnenden und Lörrach diskutiert wird, wie der private Waffenbesitz eingeschränkt werden kann, ein Unding.
Eine 7-stöckige Garage ist völlig überdimensioniert und wird Verkehrsprobleme verschärfen.
Vor allem aber: die Bebauung ist viel zu dicht. Zu dichte Bebauung erhöht das Risiko sozialer Spannungen. Und diese Bebauung ist doppelt so dicht wie die am Alten Messplatz, die auch schon als zu dicht empfunden wird. Neu ist, dass selbst die Stadtverwaltung einräumt, dass die vorgesehene - und von der überwiegenden Gemeinderatsmehrheit inklusive der Grünen beschlossene - Dichte möglicherweise rechtswidrig ist. Aber was tut man und frau in Freiburg nicht alles für den Profit von Investoren und Projektentwicklern. Den Schaden hat die Stadt: klar, dass AnwohnerInnen nun gegen diesen Bebauungsplan klagen werden. Und den Schaden haben die kleinen Läden in Betzenhausen und Mooswald, die sich große Sorgen machen angesichts der großflächigen Konkurrenz der Geschäfte in den West-Arkaden.
Hendrijk Guzzoni