Loading ...
www.unabhaengige-listen-freiburg.de | 02.04.2023

Die UL bedankt sich!

23. Mai 2014 - Amtsblatt - 624


Die Unabhängigen Listen in ihren drei Gruppierungen Linke Liste/solidarische Stadt, Kulturliste sowie Unabhängige Frauen bedanken sich bei ihren Wählerinnen und Wählern für das gute Ergebnis bei den Kommunalwahlen, das wir als Auftrag und Ansporn für die weitere Arbeit unserer drei Listen sehen.

Linke Liste/Solidarische Stadt

Die Linke Liste/Solidarische Stadt zieht wieder mit ihren vier bisherigen Gemeinderäten/in in den Gemeinderat ein: Michael Moos, Hendrijk Guzzoni, Ulrike Schubert und Lothar Schuchmann. Die Liste hat 8,6 % der Stimmen erhalten, das sind 70.000 Stimmen oder 0,8 % mehr als 2009. Leider hat es gleichwohl nicht für einen weiteren Sitz gelangt. Die Liste ist mit dem Motto ihrer Arbeit „konse-quent sozial“ in den Wahlkampf gezogen. Sie hat jetzt in zwölf Freiburger Wahlbezirken über 10 % der Stimmen. Im Bezirk Altstadt – Mitte, in dem das Thema Belästigung durch Lärm und die Abstim-mung über einen Kommunalen Ordnungsdienst eine besondere Rolle spielte, hat die Linke Liste einen Zuwachs von 2,5 % auf jetzt 9,1%. Dagegen haben die Protagonisten eines KOD CDU und SPD dort 0,1 bzw. 0,8 % weniger Stimmen erhalten. Das beste Ergebnis erzielte die Linke Liste im Vauban mit jetzt 19,4 %, das zweitbeste in Weingarten bei einem Zuwachs von 4 % auf jetzt 14,4 %. Es folgt das Rieselfeld mit 11,4 % und Haslach mit 11 %. Die Linke Liste hofft auf den neuen auch jüngeren und bunteren Gemeinderat, um endlich überfällige Reformen wie ein Sozialticket für Freiburg einführen zu können.

Kulturliste Freiburg-KULT

Wir sind mit zwei Sitzen die Kultur-Konstante im Freiburger Gemeinderat. Großer Dank an alle Wählerinnen und Wähler!

Irene Vogel

Unabhängige Frauen Freiburg – UFF


...fünf weitere Jahre Zeit, den Gemeinderat davon zu überzeugen, dass wir eine „frauenfreundlichere“ Kommunalpolitik für alle Generationen machen müssen - weil die niedrigeren Einkommen und Renten Frauen vielfältig benachteiligt und damit ihre Lebensgestaltung und gesellschaftliche Teilhabe erschwert;  weil Frauen immer noch maßgeblich den Familienalltag organisieren; weil Frauen und Mädchen in besonders starkem Maße von Sexismus und Gewalt betroffen sind; weil, weil, weil...
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen, mit dem sie mich als Fürsprecherin der Freiburger Frauen und ihrer Familien wiedergewählt haben.
Irene Vogel