Loading ...
www.unabhaengige-listen-freiburg.de | 22.09.2023

Kulturhauptstadtbewerbung - einen Schritt weiter!

15. Dezember 2010 - Amtsblatt - 542 -

„Ich kann mir vorstellen, dass sich  Freiburg als grenznaher Standort mit einer spannenden Kulturszene hervorragend präsentieren kann. Ich kann die Stadt vor diesem Hintergrund nur zu einer Bewerbung ermutigen“.
Das sind die Worte von Kulturstaatssekretär Dietrich Birk in einem aktuellen BZ-Interview. Der dem Gemeinderat zur Kenntnis gegebene Entwurf zur Kulturhauptstadtbewerbung 2020 ist ein gut durchdachtes Grundsatzpapier für weitere Diskussionen und es ist ein Vorschlag für ein neues ganzheitliches Bild der Stadt. Bis zum angekündigten „Expertenhearing“ Ende Mai wird dieser Vorschlag jetzt hoffentlich in vielen Kreisen diskutiert werden. Es geht jetzt um eine Haltung, mit der wir das Bewerbungsverfahren als ein wichtiges Kapitel der Freiburger jüngsten Geschichte unterstützen. Auf der Grundlage eines erweiterten Kulturbegriffes wollen wir den Idealtypus einer europäischen Stadt stufenweise entwickeln, die auf die neuen Herausforderungen und gesellschaftichen Veränderungen mit einer angemessenen ethischen Haltung und neuen Projekten reagiert. Das wird eine  große gesamstädtisch kreative Anstrengung, zu der man Lust und Feuer haben muss!


„Kultur der Stadt – Stadt der Kultur“ ist die Darstellung der Freiburger Entwicklungspotentiale. Es geht um Stadtentwicklung ebenso und um Stadtgestaltung, um kommunale Demokratie und um Identitätsstiftung, um Innovation und Freiräume, um Ökologie und Kultur, um sogenannte Leuchtturmprojekte wie auch um Bürgerbeteiligung und um die Stärkung der künstlerischen Vielfalt. Dabei wird die Nachhaltigkeit (neuer Begriff: Enkeltauglichkeit) eine entscheidende Rolle bekommen.


Die angestrebte und hoffentlich dann auch im Sommer des nächsten Jahres beschlossene Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europas ist die Umsetzung einer gemeinsamen Vision, mit der wir uns dann auf einen längeren Weg begeben, konkrete Projekte und Formate zu entwickeln. Freiburg wird seine spannende und kreative Geschichte weiter erzählen und mit dem Selbsbewußtsein und Ideenreichtum einer Bürgerstadt vom morgen ins euröpäische Rennen gehen. 2014/15 wird der Sieger der deutschen Bewerberstädte entschieden, wenn Deutschland 2020 nach Essen und dem Ruhrgebiet wieder eine Kulturhauptstadt stellt. Die Lage Freiburgs im Dreiländereck wird dabei eine besondere Rolle spielen.

Atai Keller