Loading ...
www.unabhaengige-listen-freiburg.de | 22.09.2023

Danke

Amtsblatt Nr. 747 - 5. Juli 2019

Ulrike Schubert
Dr. Brigitte von Savigny

Ulrike Schubert

…war seit 2004 nunmehr 15 Jahre für die Linke Liste – Solidarische Stadt im Gemeinderat. Selbst aktive Betriebsrätin im Buchhandel, vertrat sie im Personalausschuss stets die Interessen der Beschäftigten für gute und familienfreundliche Arbeitsplätze bei der Stadtverwaltung. Als überzeugte Vauban-Bewohnerin war sie über alle drei Amtsperioden auch  im Umweltaus-schuss, um den Umwelt- und Klimaschutz in der Stadt aktiv mitzugestalten und immer wieder die sofortige Abschaltung des AKW Fessenheim und den Schutz der Bürgerschaft einzufordern. Als Mitglied im Sozialausschuss und im Behinder-tenbeirat, verfolgte sie beharrlich das Ziel von Teilhabe am Stadtleben für Alle, so über das Sozialticket und der Inklusion aller Menschen in einer sozialen Stadt, für ein barrierefreies Leben - im öffentlichen Raum wie in den Köpfen. Eine in allen Stadtteilen verankerte, unabhängige Quartiersarbeit sieht sie zu Recht als wichti-ge Voraussetzung dafür an. Deshalb setzte sie sich vehement für die Beteiligung und Stärkung der Bewohner*innen in den Quartieren ein, nicht zuletzt auch über den Beteiligungshaushalt. Aktiv bleiben will sie weiterhin, u.a. für eine Tafel im Freiburger Stadtgarten zur Würdigung Rosa Luxemburgs anlässlich ihrer mah-nenden Rede kurz vor dem 1. Weltkrieg.


Brigitte von Savigny

…ist seit vielen Jahren in verschiedenen Kulturinstitutionen in Freiburg und im Umland tätig gewesen. Als eine Kennerin der Kunst wurde sie 2014 für die Kulturliste  in den Gemeinderat gewählt. Schnell erarbeitete sie sich Anerkennung unter den Kolleginnen und Kollegen als eine Sachverständige in vielen Fachjurys von Bauvorhaben und fiel durch ihr Engagement in Gestaltungsfragen auf. Das Freiburger Stadtbild lag ihr am Herzen, ebenso der Erhalt historischer Gebäude (Amerika Haus, Haus zum Herzog, Meierhof, Ratsstüble, usw). Den Anliegen aus den Stadtteilen und den Kultureinrichtungen stets sehr zugewandt, verschaffte sie sich selbst und unserer Fraktion so ein umfangreiches Bild von den Interessenlagen in der Stadtgesellschaft – eine wichtige Voraussetzung für unser aller Abstimmungsverhalten. Als Mitglied im Kulturausschuss, im Bauausschuss und in der Augustinerkommission hat sie erheblichen Anteil an der Förderung der Musikensembles und der Chorlandschaft in der Stadt und setzte sich sehr für die Stärkung der Bildenden Kunst ein.