Loading ...
www.unabhaengige-listen-freiburg.de | 10.12.2023

Danke II

Amtsblatt Nr. 748 - 19. Juli 2019

Prof. Dr. Lothar Schuchmann
Ergün Bulut

Danke schön, Lothar Schuchmann! Während seiner 40-jährigen Tätigkeit als Kinderarzt konnte er sehr deutlich den Zusammenhang zwischen (Kinder-)Armut und mangelhaftem Gesundheitszustand beobachten. So politisiert und gut motiviert wurde er 2009 Stadtrat für die Linke Liste und ein Verfechter der Frühen Hilfen für präventiven Kinderschutz. Den nachhaltigen Ausbau der frühkindlichen Bildung, der Kitas und der Sprachförderung hat er mit Verve verfolgt. Nach nunmehr 10 Jahren verabschieden wir ihn mit dem Versprechen, die Sanierung der Berufsschulen und der Albert-Schweizer- Schulen in Landwasser voranzutreiben.  

Vielen Dank, Ergün Bulut! Für zweieinhalb Jahre hat der Linke Liste Stadtrat als Nachrücker den Gemeinderat ein bisschen bunter gemacht und sich u.a. für soziale Anliegen der, gemessen an der Gesamtbevölkerung unterrepräsentierten Mig-rant*innen und ihrer Vereine, eingesetzt. Sein Anliegen, eine städtische Ombudstelle gegen Alltagsdiskriminierung von Migrant*nnen im öffentlichen Raum, am Arbeitsplatz oder bei der Wohnungssuche werden wir weiterverfolgen.

Irene Vogel
Dr. Jörg Scharpff

Heute lesen Sie den letzten Artikel der UL  

Gespannt auf die Zukunft, doch auch ganz schön wehmütig blicken wir auf 15 Jahre fruchtbare Zusammenarbeit. Wir werden die UL auflösen und zur kommenden Amtsperiode in neuen Formationen weiterarbeiten. Warum? Nachdem die Linke Liste wie auch die Kulturliste mit der Wahl je einen Sitz verloren haben, waren wir uns einig, dass wir kein „Weiter so“ als UL – geschrumpft von 7 auf 5 – wollen. Da wir bereits im OB-Wahlkampf getrennte Wege gingen – Linke Liste und Unabhängige Frauen mit Monika Stein und Kult mit Martin Horn – lag es für unsere wiedergewählten und die neuen Stadträt*innen politisch nahe, sich nun mit der GAF zusammenzutun. Denn angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen braucht es im Gemeinderat einen starken linken, ökologischen und feministischen Flügel, der sich konsequent für eine solidarische Stadt für alle einsetzt. Und für eine Stärkung der Kulturstadt? Dies ist und bleibt zentrales Be-streben der Kulturliste mit Atai Keller, der dies in und mit der SPD Fraktion weiterverfolgen wird. Gewiss werden wir auch künftig gemeinsame Ziele verfolgen, nach dem Motto: getrennt marschieren, vereint siegen!  

Herzlichen Dank Irene Vogel und Dr. Jörg Scharpff, die 15 Jahre lang unsere Ge-schäftsstelle im Rathaus führten. Doch nicht nur das. Weil die Stadtverwaltung den Pförtner einsparte, haben sie all die Jahre Einheimischen wie Touristen Auskünfte erteilt. Fragen wie „Wo gibt’s gelbe Säcke?“ „Bei der FDP?!“ – nach der nächsten öffentlichen Toilette, oder dem „Scheidungsamt“ haben sie geduldig beantwortet und so manche unbekannte Mutter hat in unserem Büro mal eben ihr Kind gestillt.  

Michael Moos, Atai Keller, Irene Vogel