Dezember 2005
Wo bleibt die so hoch gepriesene Freiburger Gesprächskultur?
Auf Anordnung der Stadt erfolgte am Samstag, dem 3.12.2005 unter massivem Einsatz der Polizei die Räumung des Fahnenmastplatzes Merzhauserstraße/Wiesentalstraße. Der Platz wurde im Rahmen einer Demonstration besetzen. Die Schattenparker wurden allerdings sofort mit einem Platzverweis belegt, dessen Umsetzung umgehend und ohne vorherige Aufforderung, das Gelände freiwillig zu räumen, erfolgte. Sämtliche Wagen wurden beschlagnahmt. Die Konsequenz: Auf Veranlassung der Stadt wurden 23 Menschen obdachlos.Der Fahnenmastplatz, auf dem nach dem Abzug der französischen Armee die Kasernengebäude 007 und 008 zunächst bewohnt und dann gegen den Widerstand der Bewohner abgerissen wurden, liegt seit 1999 brach und verpflichtet die Stadt zu hohen Zinszahlungen.
Nach 2 1/2 Jahren Duldung der Wagenburgler am Standort Obi/St.Georgen und ihrer intensiven Suche nach einem alternativen Platz, Gesprächen mit der Stadtverwaltung usw., wird nun zu Beginn der kalten Jahreszeit versucht, mit unverhältnismäßigen und martialischen Polizeiaufgeboten diese Variante alternativen Lebens in Freiburg endgültig zu beseitigen. Freiburg ist auf dem besten Weg, seinen Ruf als offene und tolerante Stadt zu verlieren: Seit nunmehr 12 Jahren ist die Verwaltung nicht in der Lage oder Willens, Plätze für alternative Wohnformen, für Wagenburg-Bewohner, die in Freiburg leben und arbeiten, in Ausbildung sind oder studieren, zur Verfügung zu stellen bzw. Verhandlungen mit privaten Grundstückseigentümern zu unterstützen.
Der Vorschlag der Unabhängigen Listen während der letzten Gemeinderatssitzung, einen gemeinsamen Weg aller Beteiligten zu suchen, wurde von der Verwaltung mit dem Verweis auf eine früheren Beschluss, abgewiesen.
Ein Runder Tisch zusammengesetzt aus Bürgermeisteramt, Vertretern der Fraktionen, Bürgern und den Wagenbewohnern ist nach unserer Auffassung auch weiterhin die einzige Chance für eine Lösung auf beiden Seiten. Auf dessen Tagesordnung steht die Ausweisung von mindestens einem weiteren Platz mit allen Versorgungsanschlüssen, Müllabfuhr usw. in Freiburg und ganz aktuell die schnelle Bereitstellung eines Geländes zum Überwintern.